Erste Maibaum-Hockete des TSV Altenriet
Am 30. April verwandelte sich der Rathausplatz in Altenriet in einen lebendigen Festplatz.
Mit viel Engagement und Herzblut veranstaltete der TSV seine erste Maibaum-Hockete – und wurde mit bestem Wetter, vielen, vielen Gästen und einer rundum gelungenen Stimmung im Herzen der Gemeinde belohnt.
Auf dem Rathausplatz in Altenriet herrschte bereits am Vormittag reges Treiben, um alles für die Besucherinnen und Besucher vorzubereiten, um gemeinsam den Vorabend des Maifeiertages zu genießen.
Die Eröffnung der Hockete fand um 18 Uhr mit dem Aufstellen des Maibaums statt. Unter den Blicken vieler Zuschauer wurde der Baum mit Unterstützung der MPG Gerüstbau (LKW-Kran), der Gemeinde, Markus Fritsch und René Heim vom Team Stückle an seinem Bestimmungsort im Hof der Familie Haug in die Höhe gezogen, aufgestellt und verankert.
Auch für das leibliche Wohl war gesorgt: Der TSV Altenriet bot traditionell für eine Hockete Rote, Steaks und Pommes an und boten beliebte Getränke für einen geselligen, sonnigen und warmen Gemeinschaftsabend.
„Wir sind überwältigt von so vielen Besuchern und so vieler positiven Resonanz“, freute sich Vorstand Dieter Maier mit seinen Feste Organisatoren Tobias Weißhaar und Leon Dieter. „Für uns als Verein war es die erste Maibaum-Hockete – umso schöner, dass sie auf so großes Interesse gestoßen ist. Das zeigt, wie sehr unsere Gemeinschaft in Altenriet solche Feste schätzt.“
„Endlich wieder ein Fest im Herzen von Altenriet“, klang aus den Besucherreihen.
Die Besucher saßen bis in den späten Abend bei geselligen Gesprächen und ausgelassener Stimmung.
Am Morgen des 1. Mai ging es mit einem Weißwurstfrühstück auf dem Rathausplatz weiter. Auch dieser Morgen ist gut besucht und ist ein beliebtes Zusammentreffen von Jung und Alt. Am frühen Nachmittag klang das Fest mit vielen zufriedenen Gesichtern langsam aus. Die erste Maibaum-Hockete des TSV war ein riesiger Erfolg für den Verein und vor allem für das Gemeindeleben und viele freuen sich schon jetzt auf eine Wiederholung im kommenden Jahr.
Vielen Dank an alle fleißigen Helfer und Hände und ein besonderer Dank geht an alle Besucher für ihr kommen und ihre Geduld bei der Essens- und Getränkeausgabe. Wir sind platt aber überwältigt und sehr glücklich. Es war einfach super!“


Der TSV Altenriet hatte am 21. März 2025 zur jährlichen Mitgliederversammlung in den Bürgersaal des Rathauses eingeladen. Zahlreiche Mitglieder waren der Einladung gefolgt, um gemeinsam auf das Vereinsjahr 2024 zurückzublicken. Eröffnet wurde die Versammlung vom 1. Vorsitzenden Dieter Maier, der sich bei allen Engagierten für ihren Einsatz bedankte. 2024 war nochmal ein Jahr mit vielen Arbeiten um das neue Vereinsgebäude und der neuen Grillhütte am oberen Sportplatz Grünschnabel, dass nun zum größten Teil fertig gestellt ist und von Allen sehr positiv genutzt wird. Es ist eine großartige Begegnungsstätte entstanden. Man kann gemeinsam stolz sein, wie sich der TSV im letzten Jahr entwickelt hat. Viele Angebote wurden neu ins Vereinsleben gerufen: Volleyball für Erwachsene und Jugendliche, eine Ballspielgruppe, Radsportgruppe, mehrere Kinderturnstunden sowie einige Fitnessangebote wie Pilates und Yoga – und natürlich der Fußball, der immer noch eine feste Größe im Verein ist. Die jeweiligen Abteilungsleiter berichteten aus ihren Gruppen. Allgemein läuft es positiv. Aus der Verwaltung, vorgestellt von Kerstin Maier, wurden die aktuellen Mitgliederzahlen vorgestellt. Zum 31.12.2024 konnten insgesamt 495 Mitglieder verzeichnet werden. 2024 standen 74 Eintritte den 67 Austritten gegenüber. Der Kassenbericht wurde von Janine Bertsch vorgestellt, die einen transparenten Überblick über die finanzielle Lage des Vereins gab. Trotz gestiegener Ausgaben im Jahr 2024 im Vergleich zu 2023 hat der Verein weiterhin eine gute Liquidität und kann einer guten weiteren Saison entgegensehen. Die Kassenprüfer bestätigten eine ordnungsgemäße Buchführung, woraufhin die Entlastung des Vorstands einstimmig erfolgte. Ein besonderer Moment der Versammlung waren die Ehrungen langjähriger Mitglieder. Für ihre 25-, 50-, 60- und 70-jährige Vereinstreue erhielten folgende Mitglieder eine Urkunde und ein Präsent: 25 Jahre: Patrick Kendel und Adrian Quast 50 Jahre: Günter Neureuter, Karl-Heinz Wurm, Gerd Häfner und Markus Häfner 60 Jahre: Manfred Klaiber, Rudi Wartmann, Erwin Speier, Hermann Weißhaar und Ottmar Klaiber 70 Jahre: Lothar Brändle und Horst Ruopp Die Ehrungen waren begleitet von herzlichem Applaus der Anwesenden. Leider gab es zum Ende des Jahres 2024 einen Abgang in der Vereinsführung, über den Dieter Maier sehr traurig ist. Viele gemeinsame Stunden wurden zusammen für das Vereinsgebäude gearbeitet und viele gemeinsame Feste wurden unter seiner Führung veranstaltet. Danke Axel Günter für deine überragende Arbeit für unseren Verein. Für das Vereinsjahr 2025 kündigte der Vorstand an, dass in der Vereinsführung und in den einzelnen Abteilungen helfende Hände und kluge Köpfe gebraucht werden. Wer gerne in einem Ehrenamt arbeiten möchte, ist im TSV herzlich Willkommen. Die Mitgliederversammlung endete in geselliger Runde – mit einem klaren Signal: Der TSV Altenriet blickt optimistisch nach vorn und setzt weiterhin auf Gemeinschaft, Sport und Engagement.

Es ist wieder soweit: Wir haben wieder Brezelmarktzeit! Vom 11. bis 13. April 2025 findet unser Traditions- und Heimatfest statt und dieses besondere Ereignis möchten wir mit Ihnen gemeinsam feiern. Der Vorverkauf der Eintrittskarten beginnt am 29.03.2025. Vorverkaufsstellen: Fenchel Wohnfaszination Altenriet AVIA Tankstelle Neckartenzlingen Brezelmarkt ist Herzenssache!

Ab 06.02.2025 startet für jugendliche Anfänger beim TSV Altenriet ein neuer Volleyballkurs. Mädchen und Jungs im Alter von 12 bis 16 Jahren können hier die Grundtechniken erlernen und erste Erfahrungen im Volleyballspiel sammeln. Trainiert wird immer donnerstags von 19:00 - 20:00 Uhr in der Sporthalle Altenriet. Für bereits volleyballerfahrene Jugendliche (m/w) bieten wir mittwochs eine Trainingseinheit von 17:45 - 19:30 Uhr, ebenfalls in der Sporthalle Altenriet, an. Nähere Informationen zum Jugendvolleyball findet Ihr hier .

Nach den erfolgreichen Schnupperstunden im Dezember 2024 nimmt der TSV-Altenriet die Ballschule für unsere jüngsten Mitglieder im Alter von 7 bis 12 Jahren fest ins wöchentliche Sportprogramm auf. (immer mittwochs von 17:00 - 17:45 Uhr). Hierbei dreht sich in verschiedenen Übungen und Spielen alles um den Ball in seinen verschiedensten Formen - vom Tennis- bis zum Basketball. Geleitet wird das Training von unseren Jugendvolleyballspielerinnen Katharina und Laura, sowie unseren Jugendvolleyballtrainern Mirijam Bohn und Felix Rosenbaum. Weitere Informationen findet ihr auf unserem Flyer . Für Rückfragen steht Euch gerne unser Abteilungsleiter Volleyball Felix Rosenbaum zur Verfügung.